Video_Test

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=mmv9eDG68QQ[/embedyt]

2020.04.05 Palmsonntag

Hier sehen Sie das Video zur Andacht am Palmsonntag den 5.April 2020

Barmherziger Samariter

Kindergottesdienst einer anderen Art:

Andacht zum Sonntag, Judika mit Pastorin Geray

Biblische Geschichte

Kindergottesdienst einer anderen Art:

Orgelüben Hr. Janssen

Bauausschuss

Kantorin Eva Overlack

Kantorin Eva Overlack

 

Eva Overlack, geboren in Ludwigshafen und aufgewachsen am Niederrhein, kam schon früh mit der Musik in Berührung, spielte als Kind und Jugendliche Klavier und Orgel und sang in verschiedenen Chören. Dadurch wurde die Basis für eine jahrzehntelange Beschäftigung mit der Musik gelegt.

In Köln studierte sie an der Universität Musikwissenschaft und an der Musikhochschule Kirchenmusik. Zu ihren Lehrern gehörten unter anderen Henning Frederichs (Chorleitung), Jürg Baur (Tonsatz) und Michael Schneider (Orgel). Im Januar 1989 schloss sie das Kirchenmusikstudium mit dem A-Examen ab. Anschließend studierte sie in der Orgel-Konzertfachklasse von Michael Radulescu an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien und legte 1992 das Konzertexamen ab. Besonders wichtige Impulse erhielt sie in der musikalischen Auseinandersetzung mit dem Werk Johann Sebastian Bachs.

Parallel zum Studium hatte sie eine C-Stelle als Organistin und Kantorin in Köln und als Chorleiterin in Wien. Sie besuchte Meisterkurse für Orgel und Chorleitung bei Harald Vogel, Michael Radulescu und Eric Ericson, sang in verschiedenen Chören unter der Leitung von Peter Neumann (Köln) und Johannes Prinz (Wien) und konzertierte als Organistin.

Seit 1993 wirkt Eva Overlack als Kantorin und Organistin in Hamburg. Zunächst an der Ansgarkirche Othmarschen und seit 2006 zusätzlich an der Kreuzkirche Ottensen. Neben der Liebe zur Orgel und der Begleitung der Gottesdienste bildet das Singen mit Menschen aller Altersstufen einen weiteren wichtigen Schwerpunkt ihrer Arbeit.

Sie hat sich von Anfang an in der musikalischen Arbeit mit Kindern engagiert und einen Kinderchor gegründet, dem bald darauf ein Spatzen- und ein Jugendchor folgten. Mit dem Jugendchor hat sie 2014 die CD Lieblingslieder aufgenommen und ist mit ihm 2017 in der Hamburger Elbphilharmonie aufgetreten. Der Kinderchor wurde 2017 5. Preisträger beim Liederwettbewerb der Nordkirche „Sing me to Heaven“.

Besonders am Herzen liegt ihr die Leitung des Johann-Sebastian-Bach-Chors. Seit 25 Jahren leitet sie diesen Chor und hat mit ihm sowohl große oratorische Werke als auch A-cappella-Literatur einstudiert und in vielen Gottesdiensten und Konzerten aufgeführt. Begegnungen und Konzerte mit anderen Chören, sowie Reisen und Chorauftritte in anderen Städten runden die Chorarbeit ab und weiten den Blick über die Gemeindegrenzen hinaus.

Gemeindebriefe

In unseren Gemeindebriefen erfahren Sie alles über unser Gemeinde leben, wichtige Veranstaltungen, Gottesdiensttermine und vieles mehr. Schauen Sie einmal rein! Hier finden Sie die Gemeindebriefe als pdf-Dokumente. Zur Information: Wir dürfen wegen der neuen Datenschutzgrundverordnung, ab 2017, keine Familien-Nachrichten mit Namen etc. im Internet veröffentlichen. In der gedruckten Originalausgabe sind die Infos enthalten. Wenn Sie den Gemeindebrief als pdf regelmäßig per E-Mail zugesandt bekommen möchten, schreiben Sie bitte an das Gemeindebüro .

Gemeindebriefe:

Sanierung des Sakristei-Fensters

Ansgarkirche der Ev. Luth. Tabita-Kirchengemeinde Ottensen/Othmarschen
Die leuchtenden Kreuze hat Ernst Günter Hansing (gest. 2011) im Jahr 1965 für die Sakristei der Ansgarkirche gestaltet. Der Künstler hat das Sakristeifenster als ausstrahlende Kreuze in Anlehnung an Hebräer 4,12 konzipiert. Die bizarren spitzen Dickglassteine haben, wenn sie lichtdurchflutet sind, eine Botschaft. „Das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert“ und insofern stärker ist als jede Form von Waffengewalt. Es ist ein Wort, das vor allem Licht ins Dunkel und damit Wahrheiten an den Tag bringen will. Dafür wirbt das Fenster in warmen Farben und klaren Formen. Dem Künstler Hansing ist dafür kein Glassplitter zu spitz oder zu scharf und kein Lichtstrahl zu schwach.

Erfreulicherweise haben wir seit Juni 2015 bereits € 5.300 Spenden (Stand 22.10.2015) erhalten. Das ist mehr als ein Drittel des benötigten Spenden- anteils von € 15.000. Das ist sehr ermutigend. Allen Spenderinnen und Spendern sei sehr herzlich gedankt. Sie tragen zum Erhalt und Leuchten dieses Kunstwerks an unserer Ansgarkirche bei. Alle, die mindestens € 10 gespendet haben, können sich ein dekoratives Transparent mit Fenster im Gemeindebüro abholen, das die Farben dieses wunderschönen Fensters zu Ihnen bringt.

Über jede Spende freuen wir uns und danken sehr herzlich. Zuwendungsbestätigungen stellen wir gerne aus.

Ev.-Luth. Tabita-Kirchengemeinde
IBAN: DE 78520604100606490034
BIC: GENODEF1EK1
Referenznummer 17101/01000.46200
Sakristeifenster Ansgarkirche

1 2 3