Kita Tabita

Jesus Christus liebt alle Menschen, besonders die Kinder. Wir glauben daran.
Integriert in eine damals neuerbaute Wohnanlage wurde die heutige „Kita Tabita“ 1953 als Kindertagesheim der Kreuzkirche eröffnet. Seitdem haben wir uns das Vertrauen der Bewohner*innen des Stadtteils erworben. Von montags bis freitags betreuen wir 105 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in unterschiedlichen Betreuungsmodellen.
… mehr lesen auf der Website der Kita Tabita
Chorschule

Seit vielen Jahren gibt es in unserer Gemeinde eine fundierte musikalische Arbeit mit Kindern. Schon die ganz Kleinen im Ansgar-Kindergarten singen einmal pro Woche mit der Kantorin. Die Schulkinder kommen in den verschiedenen Chorschulgruppen (Spatzenchor, Kinderchor, Jugendchor) einmal wöchentlich zur Chorprobe zusammen.
Elementarer Bestandteil ist die Erfahrung, die eigene Stimme auszuprobieren, sich und die anderen zu hören und zu merken: Ich bin wichtig, aber auch Teil des Ganzen. Neben Stimmbildung und Rhythmus lernen die Kinder viele Lieder. In den Gottesdiensten sind sie ca. fünf Mal im Jahr zu hören. Zu Weihnachten studieren sie jedes Jahr ein Singspiel ein.
Alle Proben finden im Ansgarsaal an der Ansgarkirche (Griegstraße/Bernadottestraße) statt. Die Gemeinde erbittet einen monatlichen Spendenbeitrag in Höhe von mindestens 10 Euro.
Nähere Infos und Anmeldung zu den Chören bei Kantorin Eva Overlack, Tel. (040) 64 83 89 43 oder kirchenmusik@tabita-kirchengemeinde.de.
Spatzenchor

Freude an der Musik wecken, spielerisch mit Stimme, Tönen und Rhythmus umgehen, viele Lieder kennen lernen.
Für Kinder im 1. und 2. Schuljahr.
Proben: Donnerstag, 14.45 bis 15.45 Uhr
Leitung und Kontakt: Eva Overlack, Tel. (040) 64 83 89 43 oder kirchenmusik@tabita-kirchengemeinde.de
Kinderchor

Stimmliche Möglichkeiten weiter ausbauen, Rhythmusgefühl vertiefen, über den Kanon in die Mehrstimmigkeit kommen.
Für Kinder im 2. bis 4. Schuljahr.
Proben: Montag, 14.45 bis 15.45 Uhr
Leitung und Kontakt: Eva Overlack, Tel. (040) 64 83 89 43 oder kirchenmusik@tabita-kirchengemeinde.de
Jugendchor

Schwerpunkte: Stimmbildung, Mehrstimmigkeit, eine musikalische Gemeinschaft sein, Mitwirkung bei den Gottesdiensten der Gemeinde und bei den großen Konzerten des Johann-Sebastian-Bach-Chores (z. B. Weihnachtsoratorium, Johannes-Passion). Der Jugendchor ist auch schon in der Elbphilharmonie aufgetreten.
Für Jugendliche ab dem 5. Schuljahr.
Im August 2014 ist unsere CD Lieblingslieder erschienen. Die CD ist gegen eine Spende (zzgl. Versandkosten) zu bekommen. Kontakt: kirchenmusik@tabita-kirchengemeinde.de
Hörprobe
Proben: Montag, 16.30 bis 17.30 Uhr
Leitung und Kontakt: Eva Overlack, Tel. (040) 64 83 89 43 oder kirchenmusik@tabita-kirchengemeinde.de
Zirkus Firlefanz

Der Zirkus Firlefanz ist ein Teil der Kinder- und Jugendarbeit der ev.-luth. Tabita-Kirchengemeinde Ottensen-Othmarschen. In unserem Zirkus erlernen Kinder ab 5 Jahren spielerisch verschiedene Zirkuskünste, wie Artistik, Akrobatik und Tanz. Ein hoher Betreuungsschlüssel ist uns sehr wichtig, daher arbeiten wir bei einer Gruppengröße von 10 bis 16 Kindern immer mit zwei Trainern zusammen. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder sich gegenseitig unterstützen und helfen, um so zu Erfolgserlebnissen zu kommen. Teamgeist und ein wertschätzender Umgang miteinander sind die Basis für das Gelingen vieler Zirkuskünste.
Nähere Infos und Anmeldung zu den Zirkuskursen bei Carolin Dallmeyer, Tel. (040) 881 36 06 oder zirkus@tabita-kirchengemeinde.de und zirkusfirlefanz.de.
Zirkusspiel
Das Zirkusspiel ist für Kinder im Alter zwischen fünf und sechs Jahren geeignet. Hier vermitteln wir durch Koordinationsübungen und Bewegungsspiele ein intensives Körperbewusstsein. Das Zirkusspiel trifft sich immer donnerstags von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr im Ansgarsaal an der Ansgarkirche, Griegstraße 1a.
NEUER KURS
Mütze 1
Mütze 1 ist das Bindeglied zwischen der Zirkusschule und der größeren Showgruppe. Alle Kinder ab 9 Jahren können hier einmal die Woche trainieren und ihre Zirkuskünste weiter ausbauen. Einmal im Jahr gibt es eine kleine Zirkusaufführung.
Alter 9-13 Jahre
Dienstags 17-18:30 Uhr
Ort: Zirkusraum der Grundschule
Zirkusschule

Mit dem Zirkusspiel bieten wir einen Kurs für Kinder im Vorschulalter an. Hier steht die Vermittlung eines guten Körperbewusstseins im Mittelpunkt unserer Arbeit. Spielerisch schulen wir Koordination, räumliches Denken und Musikalität und ermutigen die Kinder immer wieder liebevoll, eigene Grenzen zu überwinden und über sich hinaus zu wachsen. Diese Erfolgserlebnisse stärken das Selbstbewusstsein und wecken immer wieder neu die Freude am Experimentieren mit der eigenen Bewegung. Die Zirkusschule trifft sich immer mittwochs im Ansgarsaal an der Ansgarkirche, Griegstraße 1a:
Gruppe 1 (1.+2. Klasse): 16:15 – 17:15 Uhr
Gruppe 2 (2.+3. Klasse): 17:15 – 18:15 Uhr
Gruppe 3 (3. + …. Klasse): 18:15 – 19:15 Uhr
Einradkurs

Es gibt einen Einradkurs für Kinder ab 6 Jahren mit eigenem Einrad (für Beginner können wir am Anfang Einräder zur Verfügung stellen). Wir treffen uns montags von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr bei der Turnhalle Grundschule Trenknerweg.
Showgruppe
Die Showgruppe ist für Jugendliche ab dem 9. Lebensjahr. Hier trainieren wir zweimal die Woche, alles von Akrobatik bis zur Pantomime. Die Showgruppe trifft sich immer dienstags von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr im Ansgarsaal und donnerstags zur selben Zeit im Zirkusraum Grundschule Trenknerweg.
Luftartistik

In diesen Kursen geben wir luftartistikbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ab 9 Jahren die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten in der Luft zu vertiefen. Teilnehmer die ausschließlich an der Luftartistik interessiert sind, sind in diesen Angeboten herzlich willkommen. Wir trainieren an den Geräten Trapez, Ring, Tuch, Seil und einigen kreativen Neuentdeckungen. Den Schwerpunkt dieses Trainings bildet natürlich die Artistik am Gerät, aber auch ein speziell auf die Bedürfnisse der Luftartistik ausgerichtetes Stretching und Krafttraining kommen nicht zu kurz.
Jugendgruppe

Die Jugendgruppe ist die fortgeschrittene Gruppe. Zirkuserfahrung und Körperbeherrschung und das Alter von 13 Jahren sind Voraussetzungen, die man mitbringen muss, um hier zu trainieren. Die Jugendlichen lernen weiterführende Übungen rund um Akrobatik und Luftartistik bis zur Pantomime.
Die Jugendgruppe trifft sich immer dienstags von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr im Ansgarsaal, Griegstraße 1a und donnerstags von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr im Zirkusraum Trenknerweg.
Beide Gruppen erarbeiten Zirkusshows, die öffentlich aufgeführt werden.
Ensemble

Das Ensemble ist für alle Jugendlichen ab 18 Jahren. Es wäre schön, wenn ein wenig sportliche Erfahrung mitgebracht wird. Das Ensemble bestimmt seine Ziele selber und trainiert sehr eigenständig. Zu jeder Zeit stehen Trainer*innen, zur Begleitung und zum Training, zur Seite, um einen Lernerfolg zu garantieren.
Unsere Förderer und Unterstützer bei denen wir uns ganz herzlich bedanken möchten:
– Sparda Bank Hamburg
– Stiftung Gertrud
– Zirkus gestaltet Vielfalt
Wenn auch Sie die Arbeit der Zirkusschule Firlefanz unterstützen wollen, dann melden Sie sich bei uns.
Kindergottesdienst (KIGO)

Kindergottesdienst ist eine tolle Sache: Wir hören spannende Geschichten aus der Bibel, singen fetzige Lieder, spielen und toben gemeinsam und basteln schöne Dinge. Langweilig wird es bei uns nie! Wir freuen uns auf alle Mädchen und Jungen zwischen 4 und 11 Jahren, die Lust haben, mit uns auf Entdeckungsreise zu gehen! Wer nicht allein kommen mag, der bringt einfach Mama oder Papa, Oma oder Opa mit. Immer am 1. oder 2. Samstag im Monat von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Ansgarkirche. Genaueres entnehmen Sie bitte dem aktuellen Gottesdienstplan.
Kinderbibelwoche

Eine feste Institution: Einmal im Jahr findet unsere Kinderbibelwoche in Zusammenarbeit mit der Kita Tabita für Kinder im Alter von 5 Jahren statt. Gemeinsam singen, spielen und basteln wir und lernen spannende biblische Geschichten kennen. Den Abschluss feiern wir mit der Gemeinde in einem bunten Familiengottesdienst. Die nächste Kinderbibelwoche wird im März 2024 stattfinden.

Zum Reformationstag am 31. Oktober bieten wir in der Ansgakirche für 4. Schulklassen das Lutherspiel an. Eine tolle Aktion, bei der die Kinder in die reformatorische Zeit eintauchen können. Sie lernen Luthers Gewittererlebnis kennen und die Bedeutung des Gebetes. Sie erleben den damaligen Ablasshandel und können die Befreiung durch Christus verstehen. Sie schlagen selber Thesen an und erfahren vom Mut, die eigene Meinung zu vertreten. Sie versuchen sich an der Übersetzung einer Bibelstelle. Sie entdecken den Wert, alles lesen und verstehen zu können.
Der Tag wird von einem Team Ehrenamtlicher und Hauptamtlicher unserer Gemeinde gestaltet.
Konfirmand*innen

Hast Du Lust, mehr über Gott zu erfahren und mit Gleichaltrigen über Deinen Glauben zu sprechen? Dann bist Du bei uns richtig.
Im April 2024 beginnt die Konfizeit für alle, die 2025 14 oder 15 Jahre alt werden – mit Gemeinschaft, Spiel und Spaß und dem Nachdenken über Gott und die Welt. Dafür haben wir gemeinsam mit den Kirchengemeinden Paulus, Paul-Gerhardt und Luther ein einjähriges Modell entwickelt.
Los geht es mit der Begrüßung der neuen „Konfis“ in einem YouGo (Jugendgottesdienst) am Freitag, 19.04.24 und dem ersten Kennenlerntreffen am Sonntag, 28.04.24. Der Höhepunkt ist das Konficamp vom 20. bis 26.05.24 (Maiferien). Nach dem Konficamp sehen wir uns einmal monatlich, immer sonntags.
Die Konfirmation ist im Mai 2025.
Wir bieten einen Infoabend an, auf dem wir das Konzept vorstellen und Fragen beantworten: Mittwoch, 07.02.24, 19 Uhr, Lutherkirche, Lutherhöhe 32. Alle interessierten Jugendlichen und Eltern sind sehr herzlich eingeladen! Haben Sie Interesse, sollten aber verhindert sein, melden Sie sich gern bei Pastorin Monika Geray, Tel. (040) 21 98 30 54 oder geray@tabita-kirchengemeinde.de.
Die Anmeldung sollte bitte bis zum 14.02.24 bei uns eingehen.
Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Teamer*innen

Besonders wichtig sind uns unsere ehrenamtlichen Jugendlichen, die für eine bunte Vielfalt in der Gemeinde sorgen und da unterstützen, wo eine helfende Hand gefragt ist. Besonders beliebt bei den Teamer*innen ist die Mitwirkung bei Konfi-Freizeiten. Aber auch andere Events, wie z.B. Spieleabende oder die Osternacht werden von den Teamer*innen mitgetragen und durchgeführt.
Damit die Teamer*innen sich ihren Aufgaben verantwortungsvoll stellen können und sich in ihrer Rolle zurecht finden, bieten wir ihnen umfassende Schulungen.
14plus Teamer*innen-Ausbildung
Nach der Konfirmation gibt es die 14plus Teamer*innen-Ausbildung.
Hier können die „frisch Konfirmierten“ gemeinsam mit anderen Jugendlichen erste Leitungskompetenzen erwerben, um bei Events als Teamer*innen eigene Leitungserfahrungen zu machen. Das ist der erste Schritt, um später als Teamer*innen auf Konfi-Freizeiten zu fahren oder eigene Gruppen zu leiten.
Während der 14plus Teamer*innen-Ausbildung fahren die Jugendlichen gemeinsam mit anderen Konfirmierten aus dem Kirchenkreis auf ein gemeinsames Wochenende und lernen danach in vier Workshops, viele interessante Dinge, die für sie selbst auf dem Weg zum „Erwachsenwerden“ richtig gut sind. Denn in allen Bereichen geht es immer auch darum, sich selber in Beziehung zu setzen zu Werten oder zum Glauben.
Jugendgruppenleiter*innen-Ausbildung (Juleica-Kurse)
Wer richtig durchstarten will, z.B. auf unserer Konfirmandenfreizeit als Teamer*in Gruppen anleiten möchte und mindestens 15 ½ Jahre jung ist, kann eine Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in machen und in einem Wochenkurs gemeinsam mit anderen Jugendlichen die offizielle Jugendleitercard (Juleica) erwerben. Mit dieser Card könnt Ihr nachweisen, dass Ihr in der Lage seid, eigenständig eine Gruppe in der Gemeinde oder einem Verein zu leiten.
Inhalte dieser Ausbildung, die das Jugendpfarramt des Kirchenkreises Hamburg-West Südholstein durchführt sind:
- Pädagogik und Gruppenphasen
- Leitungsstile und Rollen
- Entwicklungspsychologie
- Aufsichtspflicht und andere Rechtsfragen
- Kommunikation und Konflikte
- Nähe und Distanz
- Methoden, Spiele und neue Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Es gibt natürlich auch freie Zeit während des Kurses, um etwas zusammen zu unternehmen, sich auszuruhen, zu spielen, Musik zu machen, usw.
Die Kosten hierfür übernimmt die Tabita-Kirchengemeinde.
Kontakt: Monika Geray, geray@tabita-kirchengemeinde.de